Header

FAQ Werbung & Onlineshop


Wie melde ich mich bei Ihnen an, um schnell und günstig Druckprodukte zu bestellen?
 
Sind Sie schon Kunde bei Druck & Design?
 
Dann können Sie sich einfach in Ihrem Kundenbereich einloggen. Geben Sie links oben im Login Bereich Ihre Daten ein, welche Sie nach Ihrer Registrierung bei Druck & Design per E-Mail erhalten haben.
 
Sind Sie Neukunde?
 
Dann registrieren Sie sich schnell, einfach und kostenlos indem Sie hierzu rechts oben auf: „Neukunde?  Hier starten…“ klicken und das Anmeldeformular ausfüllen. Nach dem Absenden erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihrer Kundennummer und einem Passwort. Mit diesen Daten können Sie sich links oben in Ihren Kundenbereich einloggen. Nun sind Sie Kunde bei Druck & Design – Herzlichen Glückwunsch!
 
 
Wie kann ich bei Ihnen Druckprodukte bestellen?
Wie funktioniert der Bestellablauf?

 
Bei uns ist der Bestellvorgang sehr übersichtlich und einfach.
 
-Wählen Sie hierzu Ihr Wunschprodukt aus unseren Kategorien aus, indem Sie dazu auf das jeweilige Produktsymbol oder links in der Liste auf den Produktnamen klicken. z.B. auf „Plattendirektdruck
 
-Nun können Sie mit nur wenigen Klicks Ihr Wunschprodukt individuell konfigurieren. Wählen Sie z.B. die benötigte Seitenanzahl, die gewünschte Faltung, das Format , Papiersorten und weitere Eigenschaften aus. 
 
- Klicken Sie auf „Kalkulieren“ wenn Sie sich für ein Produkt entschieden haben. Nun werden Sie zur eigentlichen Bestellseite weitergeleitet.
 
-Unter dem Reiter „Produkteigenschaften“ können Sie sämtliche Produkteigenschaften und Papiersorten auswählen (z.B. 250g hochwertiger Qualitätsdruck glänzend) sowie die gewünschte Auflage (z.B. 1.000 Stück). Ebenso können Sie zusätzliche Verarbeitungswünsche auswählen wie z.B. Expressversand. Unsere Qualitätskontrolle können Sie auch dazu bestellen.

- Die Preisübersicht zeigt Ihnen auf der rechten Seite immer sofort den richtigen Preis an. Darunter finden Sie Angaben zum ungefähren Liefertermin sowie weitere Informationen zum benötigten Zahlungs- und Druckdateneingang.
 
-Gutscheine und Rabattcodes, die Sie z.B. per Mail erhalten oder aus aktuellen Aktionen entnommen haben, können Sie in dem Feld für den „Rabattcode“ eingeben. Bitte achten Sie bei der Eingabe auf Groß- und Kleinschreibung sowie auf Sonderzeichen. Im weiteren Bestellverlauf wird Ihnen der Rabatt abgezogen und angezeigt.
 
-Im Bemerkungsfeld können Sie uns (ohne Gewähr) Nachrichten hinterlassen die Sie uns übermitteln möchten.
 
-Wenn Sie auf den Button „Als Angebot drucken“ klicken, können Sie sich Ihr kalkuliertes Produkt als Angebot im PDF Format herunterladen. Bitte beachten Sie, dass sich hierbei ein PopUp Fenster öffnet. Möchten Sie ein weiteres Angebot herunterladen, müssen Sie erst das (durch das vorherige Angebot geöffnete) PopUp Fenster schließen, Ihr Wunschprodukt neu kalkulieren und dann wieder auf den Button "Als Angebot drucken" klicken.
 
-Unter dem Reiter „Produktdetails“ finden Sie die Produktdaten in der Übersicht. Dort finden Sie auch das Datenformat in dem Ihre Druckdatei angelegt sein muss sowie die Information zum Endformat, welches das fertige Produkt am Schluss geschnitten haben wird.
 
-Hinter den „i“ (Info) Buttons finden Sie nützliche Informationen zu bestimmten Themen. Ebenso bieten wir in dem Info-Button hinter „Produktdetails“ bei vielen Produkten Druckvorlagen zur freien Verwendung und Einspeisung in Ihr Grafikprogramm.
 
-Weiter geht es mit dem Button „Weiter zur Bestellung“ hier gelangen Sie nun zum Uploadbereich Ihrer Druckdaten.
 
-Nun wählen Sie den Übertragungsweg für Ihre Druckdaten:

Druckdaten später hochladen: Sie können Ihre Druckdaten auch nachträglich in Ihrem persönlichen Kundenbereich hochladen.

Druckdaten jetzt hochladen: Wenn Sie bereits fertig angelegte Druckdaten haben, können Sie diese direkt hochladen. Klicken Sie hierzu auf „Druckdaten jetzt hochladen“. Es öffnet sich ein Feld. Klicken Sie auf „+ Dateien“. Suchen Sie aus dem Ordner, in dem Sie die Datei(en) auf Ihrem Computer abgelegt haben, die richtige(n) Datei(en) heraus und klicken Sie auf „Hochladen“. Ihre Datei(en) wird / werden nun hochgeladen. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, „Weiter“ nicht vergessen. Sie gelangen nun zur Anmeldung und Auswahl der Lieferadresse.

Sollten Sie noch keine druckfertige Grafik besitzen, übernehmen unsere Grafiker die Gestaltung sehr gerne für Sie.
Nehmen Sie dazu einfach per Mail mit uns Kontakt auf: info@druck-und-design.com
Nähere Informationen zum Grafikdesign finden Sie --HIER--


-Unter Anmeldung / Lieferadresse werden Ihre Kundendaten abgefragt.  Wenn Sie noch nie bei uns bestellt haben, melden Sie sich einfach kostenlos als Kunde an, indem Sie das Formular mit Ihren Adressdaten ausfüllen. Wenn Sie schon Kunde bei Druck & Design sind, loggen Sie sich mit Ihrer Kundennummer (oder E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort ein. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie sich dieses erneut zusenden lassen. 

Nach der Anmeldung / Neuregistrierung können Sie mit Klick auf „Weiter“ im folgenden Schritt die gewünschte Art der Bezahlung angeben sowie Ihre Adressdaten verwalten.
 
- Sie sehen nun Ihren Auftrag noch einmal zusammengefasst und eine Übersicht der Kosten. Nun wählen Sie eine Zahlungsart aus. Wenn Sie alle Daten eingetragen und kontrolliert haben, klicken Sie auf „Zahlungspflichtig bestellen“. Mit diesem Schritt geht Ihre Bestellung bei uns ein und wird von uns mit hoher Priorität bearbeitet.

WICHTIGER HINWEIS: Bitte prüfen Sie in regelmäßigen Abständen Ihr E-Mail-Postfach: denn in Fällen, in denen Ihre Bestellung Unklarheiten oder im speziellen Fall fehlerhafte Druckdaten aufweist, versuchen wir Sie baldmöglichst per E-Mail (oder in Ausnahmefällen auch per Telefon) zu kontaktieren. Sollten bei der Klärung des Sachverhalts Zeitverzögerungen auftreten, riskieren Sie, dass der anvisierte Drucktermin platzen könnte.
 
-Wenige Minuten nach Ihrer Bestellung erhalten Sie, an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, eine Auftragsbestätigung von uns und später – nach der Prüfung Ihrer Druckdaten durch die Druckvorstufe – eine Mitteilung über die Freigabe Ihrer Druckdaten, d.h. dass wenn alles stimmig ist Ihr Auftrag in die Druckproduktion geht. Sollte noch etwas unstimmig sein, wird sich einer unserer Mitarbeiter aus der Druckvorstufe per E-Mail (oder Telefon) bei Ihnen melden.

-Der voraussichtliche Liefertermin wird Ihnen im Bestellvorgang angezeigt. Soll es etwas schneller gehen, können Sie je nach Produkt (gegen einen geringen Aufpreis) unsere Expressoptionen (gewöhnlich: den 24- oder 48-Std-Service) in Anspruch nehmen. Die dafür zusätzlich entstehenden Kosten werden während des Bestellvorgangs eindeutig ausgewiesen.
 
 
Wie kann ich meine Lieferadresse ändern?
 
Die Lieferadresse eines Auftrags können Sie im Bestellvorgang angeben. Hierbei ist sowohl Ihre eigene Adresse möglich als auch eine abweichende Adresse. Wenn Sie die Lieferadresse nach der Bestellung noch ändern möchten, benötigen wir eine E-Mail von Ihnen. Die Adressdaten können wir dann vor dem Status „[3.2] Auftrag in Produktionsabteilung Druck (Rechnung im Anhang)“ ändern. Änderungen ab dem genannten Status sind leider nicht mehr möglich.
 
 
Wo sehe ich meinen Auftragsstatus?
 
Den Auftragsstatus des jeweiligen Auftrages können Sie in Ihrem Kundenlogin verfolgen.
 
 
Ich habe mein Passwort vergessen – was nun?
 
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, so können Sie rechts oben auf „Zugangsdaten vergessen?“ klicken. Wir lassen Ihnen dann per E-Mail Ihre Zugangsdaten zukommen.
 

Ich habe einen Rabattcode – wie löse ich diesen ein?
 
Ein Rabattcode besteht in der Regel aus einer Kombination aus Buchstaben und Ziffern. Hierbei können sowohl Groß- wie auch Kleinbuchstaben vorkommen. Der Rabattcode kann auch nur aus einer Kombination von Buchstaben oder aus einer Kombination von Zahlen bestehen.

Wichtig: Es sind keine Leerzeichen zwischen den einzelnen Zeichen vorhanden!

Bei der Bestellung wird der mehrstellige Gutscheincode direkt im Formular eingeben, so wird die Rabattsumme dann automatisch vom Auftragswert abgezogen. 
 
So funktioniert es im Detail:
 
1. Wählen Sie das gewünschte Produkt, Format etc. aus, bis Sie sich im Bestellvorgang auf der Seite "Preisberechnung" befinden. Das für den Rabattcode vorgesehene Feld finden Sie in der unteren Bildhälfte. Scrollen Sie im Formular ein Stück herunter. Sie finden das Feld "Rabattcode" unten rechts unter dem Block Preisübersicht.
 
2. Geben Sie nun Ihren Rabattcode in das dafür vorgesehene Feld ein.
Achten Sie bei der Schreibweise unbedingt auf:
- Groß- und Kleinschreibung
- darauf, dass keine Leerzeichen vor oder hinter dem Rabattcode stehen
- zwischen den einzelnen Zeichen dürfen keine Leerzeichen vorhanden sein

Sollten Sie den Rabattcode durch Kopieren in das Feld einfügen, stellen Sie sicher, dass Sie beim Kopiervorgang nicht aus Versehen unerwünschte Blanks (Leerzeichen) mitkopieren und einfügen. Dann funktioniert der Rabattcode nicht!
 
3. Drücken Sie nun auf den Button "Weiter" und führen Sie Ihre Bestellung fort. Der Rabatt wird automatisch vom Auftragswert abgezogen.
 
Alles richtig gemacht und trotzdem kommt eine Fehlermeldung?

Das kann vielleicht daran liegen:

-Ein Rabattcode kann nur einmalig eingelöst werden.
-Rabatte können z.B. nicht für "Lettershop und Mailing" verrechnet werden, da hierfür ohnehin ein individuelles Angebot für Sie erstellt wird.
-Rabattcodes enthalten manchmal einen Mindestbestellwert. Haben Sie diesen erreicht?
-Im Internet sind immer wieder unechte Gutscheine erhältlich. Diese Gutscheine wurden nicht von Druck & Design autorisiert und sind daher ungültig.
 
 
Wie und wann erhalte ich zu meinem erteilten Auftrag eine Rechnung?
 
Sobald Sie einen Auftrag bei uns eingestellt haben, können Sie in Ihrem Auftragsstatus jederzeit die dazugehörige Rechnung aufrufen, indem Sie bei dem jeweiligen Auftrag auf die „Auftragsdetails“ klicken. Etwas weiter unten können Sie sich über den Button „Rechnung aufrufen“ die Rechnung als PDF öffnen und ausdrucken. Sollte technisch mal etwas nicht klappen, senden wir Ihnen auch gerne Ihre Rechnung per Mail oder per Post (gegen Aufpreis) zu.
 
 
Was passiert im Falle einer Reklamation?
 
Die Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns sehr am Herzen! Wir haben ein optimales Reklamationsmanagement. Sollten Sie einmal Anlass zur Beanstandung haben, dann können Sie folgendermaßen vorgehen:

Bitte kontaktieren Sie uns zunächst in Textform (z.B. per E-Mail an info@druck-und-design.com) oder telefonisch unter der Rufnummer 0981 939 17 46, um uns die Reklamation zu melden.

Damit wir die Reklamation bearbeiten können, sind folgende nächste Schritte notwendig:

 

  • Loggen Sie sich in Ihrem Kundenaccount mit Ihrer Kundennummer und Ihrem Passwort ein. Unter "Auftragsstatus" und "Auftragsdetails" finden Sie den Link "Daten zur Reklamation erfassen". Füllen Sie das dort hinterlegte Reklamationsformular bitte vollständig aus.
  • Geben Sie so detailliert wie möglich den Grund Ihrer Beanstandung an, denn je genauer Sie den Beanstandungsgrund unter "Schilderung der Reklamation" beschreiben, umso schneller können unsere Mitarbeiter Ihren Fall prüfen.
  • Bei den Gründen zur Beanstandung, die mit einem * gekennzeichnet sind, benötigen wir dringend hochauflösende, aussagekräftige Fotos (bitte keine Scans oder Faxe), welche 10 % der erhaltenen Ware zeigen, und aus denen Ihre Beanstandung ersichtlich ist. Die zeitaufwändige Einsendung von Belegexemplaren entfällt dadurch in vielen Fällen.
  • Es ist nötig, uns 10 % der beanstandeten Druckerzeugnisse (unter Angabe der Auftragsnummer) zuzusenden, wenn auf den Bildern die Mängel für eine korrekte Prüfung nicht ausreichend erkennbar sind,.
  • Nach Prüfung der Beanstandung wird sich umgehend ein Sachbearbeiter der Qualitätssicherung zur Klärung und Regulierung des Vorganges mit Ihnen in Verbindung setzen.
  • Ein kostenloser Nachdruck oder eine Gutschrift in Höhe des Auftragswertes kann nur bei Rückgabe der gesamten Ware erfolgen.
  • Bei eigenständigem Auslösen eines Neudrucks kann eine Übernahme der Kosten nicht garantiert werden.
   
Ohne Wenn und Aber

Unsere Reklamationsquote ist mehr als gering. Dennoch liegt auch der zuverlässigste Mitarbeiter einmal daneben und auch der beste Drucker kann einen Fehler machen. Druckerzeugnisse sind fehleranfällig: hauptsächlich bedingt durch Verfahrensfehler oder Ungereimtheiten, die direkt beim Druckvorgang entstehen; häufig jedoch auch bedingt durch falsch angelegte Druckdaten.

Von uns hören Sie keine Ausreden, sollte uns ein Fehler unterlaufen sein, erhalten Sie einen kostenlosen Nachdruck oder einen Preisnachlass. Im Onlineformular können Sie Ihren Regulierungswunsch angeben.

Berechtigte Reklamationen sehen wir immer als Chance, noch besser zu werden! Qualität und Leistung ohne Wenn und Aber.
 
 
Sind meine Daten bei Ihnen sicher?
 
Da wir Ihr Vertrauen sehr zu schätzen wissen, wenden wir äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Ihre Daten werden auf dem Weg zu uns mit starker (128 Bit / 256 Bit) SSL-Verschlüsselung übertragen. Dies bedeutet: außer unserem Unternehmen und Ihnen hat kein Dritter Zugang zu Ihren persönlichen Daten. Ihr Browser zeigt Ihnen die Verschlüsselung übrigens in Form eines kleinen Schlosses an. Wir arbeiten grundsätzlich nach den strengen Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
 
 
Wie lange kann ich eingreifen, um Daten zu ändern bzw. einen Druckauftrag zu stornieren?

Sollten Sie mal einen Auftrag stornieren wollen, weil Sie sich doch für ein anderes Produkt entschieden haben, ist das problemlos möglich bis zu einem bestimmten Produktionsstatus. In Ihrem Kundenbereich bekommen Sie regelmäßig Auskunft über den aktuellen Status Ihres Vorgangs. Ab dem Status „‑[3.2] Auftrag in Produktionsabteilung Druck (Rechnung im Anhang)“ ist leider kein Eingreifen mehr möglich! 

Vorher können Sie wie nachfolgend beschrieben eine Stornierung machen: Loggen Sie sich in Ihren Kundenbereich ein, klicken auf ‑„Auftragsstatus“ und dann auf ‑„Auftragsdetails“. Dort finden Sie links oben ein Button ‑„Auftrag stornieren“. Ihre bereits an uns geleisteten Zahlungen werden dann an Sie zurück überweisen. (Im Ausnahmefall kann dies bis zu fünf Werktage in Anspruch nehmen.) Bitte teilen Sie uns für die Rücküberweisung die entsprechenden Bankdaten mit.
 
 
Ich möchte von einem Produkt, z.B. Visitenkarten verschiedene Versionen bestellen. Geht das?
 
Bei einigen Produkten gibt es die Möglichkeit unterschiedliche Versionen (Druckmotive) zu einem Auftrag einzustellen. Bei Visitenkarten z.B.: Wenn Sie eine Firma haben mit mehreren Mitarbeitern und möchten eine Stammversion mit verschiedenen Varianten drucken, z.B. für jeden Mitarbeiter eine mit seinem Namen? Dann können Sie bei Visitenkarten unter „Produkteigenschaften / Sorte / Auflage“ unter „Motive“ die entsprechende Anzahl an Druckmotiven auswählen. Dadurch können Sie mit einem Auftrag bis zu 70 verschiedene Versionen Ihrer Visitenkarten bestellen und sparen dabei bares Geld.
 
 
Was ist der Unterschied zwischen Datenformat und Endformat?
 
Das Datenformat ist das Format Ihrer Druckdatei inkl. Beschnittzugabe, welches wir brauchen um Ihr Druckprodukt zu produzieren. Im Produktionsvorgang wird dann die Beschnittzugabe (meist 3mm ringsum) abgeschnitten, sodass das Endformat entsteht.
 
Das Endformat ist das fertig produzierte und geschnittene Endformat wie Sie es letztendlich erhalten.
 
Achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihre Druckdatei nach unseren Vorgaben im „DATENFORMAT“ anlegen. Das Datenformat ist inklusiv Beschnitt. Senden Sie uns NICHT das angegebene „Endformat“. Dies dient lediglich zu Ihrer Information, in welchem Format Sie Ihr Endprodukt letztendlich beschnitten bekommen.
 
 
Welchen Sicherheitsabstand muss ich in meiner Druckdatei zum Rand hin einhalten?
 
Es ist wichtig, dass Sie einen Sicherheitsabstand von ca. 6 mm zu jedem Rand einhalten, um zu vermeiden, dass durch Schneidetoleranzen wichtige Bilder und Texte angeschnitten werden.
 
 
Wie kann ich herausfinden, ob meine Bestellung im Offset- oder Digitaldruck gedruckt wird? 

Bei geringer Auflagenhöhe wird der Digitaldruck verwendet da hier der Produktionszeitraum geringer ist und die kostspieligen Offset-Druckplatten und Rüstkosten wegfallen. Eine fest definierte Grenze bis zu welcher Auflagenhöhe sich der Digitaldruck lohnt gibt es nicht. Ob Ihr Produkt digital oder im Offset gedruckt wird, hängt neben der Auflage auch von anderen Faktoren wie Papier, Farbe und Weiterverarbeitung ab: Wählen Sie Ihr Produkt aus und geben Sie Ihre gewünschten Eigenschaften ein. Nach Auswahl des Produkts und der eingegeben Eigenschaften erfahren Sie im weiteren Bestellprozess, ob die von Ihnen benötigte Menge im Offsetdruck oder Digitaldruck gedruckt wird. Dies steht im unteren Teil der Produktbeschreibung.
 
 
Wo liegt der Unterschied zwischen Vektoren und Pixel?
 
Vektordaten ergeben durch ihre genaue geometrische Definition immer eine bessere Qualität als Pixelbilder. Vektordaten lassen sich frei skalieren, da sie sich über mathematische Eigenschaften und nicht immer wieder über Pixel zusammenrechnen. Hier werden also Flächen und keine Pixel gebildet. Vektordaten sind demnach bei der Gestaltung immer vorzuziehen.
Da aber viele Bilder nicht vektorisiert darstellbar sind, benötigen diese eine hohe Anzahl an Informationen. Diese Informationen werden in Pixel wiedergegeben. Damit die Bilder im späteren Druckerzeugnis nicht „unscharf“ oder „pixelig“ wirken, benötigen Pixelbilder eine hohe dpi-Zahl. Das bedeutet, je mehr Pixel (dpi) ein Bild per Zoll hat, umso besser ist die Qualität.
 
 
Welche Auflösung bzw. wie viele dpi benötigt meine Druckdatei?
 
Umso größer Ihr Produkt umso weniger DPI sind nötig. Wir empfehlen als Anhaltspunkt die Formate bis A4 in 300 dpi, bis A2 in 200 dpi und ab A1 in 100 dpi anzulegen. Je höher die Auflösung ist desto besser ist die Qualität, aber umso größer die Datei ist umso länger dauert der Verarbeitungszeitraum der Datei. Die besten Ergebnisse erhalten Sie mit Vektorgrafiken da diese nicht Pixelbasierend sind und somit nicht unscharf bzw. verpixelt erscheinen können.
 
 
Was bedeutet eigentlich dpi?
 
Mit der Maßeinheit dpi (dots per inch) wird die Punktdichte einer Bilddatei angegeben. Für den Druck empfehlen wir eine Auflösung von 300 Punkten pro Inch. Ein Inch entspricht einem Zoll und damit 2,54 Zentimetern. Bei einer Auflösung von 300 dpi befinden sich auf einer Fläche von 2,54 cm x 2,54 cm somit volle 90.000 Bildpunkte.

Wenn man die Größe einer Bildgrafik mit 300 dpi verdoppelt, hat sie anschließend nur noch eine Auflösung von 150 dpi. Da Pixel Bildpunkte sind und keine Längeneinheit. Sie ‚schrumpfen‘ oder ‚wachsen‘ bei einer Veränderung der Bildgröße sozusagen mit und bleiben dadurch in ihrer Anzahl unverändert.

Da ein Skalieren (Größer ziehen) der Bilder zu einer Verschlechterung der Qualität führt Sollten Sie darauf achten, dass diese schon von vorneherein in der richtigen Größe angelegt sind.
 
 
Welches Dateiformat benötigen Sie?
 
Wir akzeptieren fast alle gängigen Dateiformate wie z.B. PDF, Jpg, Png, Tiff …
 
Sie sollten Ihre Daten grundsätzlich immer in einem geschlossenen, nicht mehr zu bearbeitendem Format abgespeichert haben.

Sie können uns auch „Word“ Dokumente zukommen lassen, diese müssen wir nachträglich aber gegen Aufpreis bearbeiten um sie druckfähig zu machen
 
 
Was für einen Farbmodus benötigen Sie?
 
RGB ist nur für die Darstellung im Internet bzw. auf normalen Bildschirmen geeignet. Legen Sie bitte daher Ihre Daten grundsätzlich in „CMYK“ an, da die dargestellten Farben im RGB Modus nicht druckbar sind!
 
 
DIN Formate? Was ist das?
 
Die Standardgrößen für Papierformate in Deutschland sind die vom Deutschen Institut für Normung (DIN) 1922 in der DIN-Norm festgelegten Formate.

DIN-A-Reihe
Am häufigsten wird die DIN A-Reihe verwendet. Hierbei geht man von einer 1-Quadratmeter großen Fläche A0 aus. Hieraus werden Rechtecke gebildet, deren Verhältnis von kurzer zu langer Seite beim Halbieren gleich bleiben. Dabei gibt die Zahl an, wie oft das Ursprungsformat gefaltet oder geschnitten werden muss, um das genannte Format zu erhalten.
 
DIN-B-Reihe
Die DIN B-Reihe geht von einem Format von der Größe 1000 mm x 1414 mm aus, welches B0 genannt wird. DIN B ist in der Fläche 1,414 mal so groß wie DIN A. Hauptsächlich wird für Briefumschläge, Postkarten, Briefbögen und Flyer die DIN B-Formate verwendet.

DIN-C-Reihe
Die DIN C-Reihe startet bei einem Format C0 von 917 mm x 1297 mm und liegt zwischen den Größen DIN A und DIN B. Das Format wird hauptsächlich für Briefumschläge, Briefhüllen und Kuverts verwendet.
 

 
Klasse DIN A in mm DIN B in mm DIN C in mm
0 841 x 1189 1000 x 1414 917 x 1297
1 594 x 841 707 x 1000 648 x 917
2 420 x 594 500 x 707 458 x 948
3 297 x 420 353 x 500 324 x 458
4 210 x 297 250 x 353 229 x 324
5 148 x 210 176 x 250 162 x 229
6 105 x 148 125 x 176 114 x 162
7 74 x 105 88 x 125 81 x 114
8 52 x 74 62 x 88 57 x 81
9 37 x 52 44 x 62 40 x 57
 
 
 
Was bedeuten die Angaben 4/0-farbig u.ä.?
 
Bei einigen Produkte kann man die Farbigkeit auswählen. Hierbei steht oft 4|0-farbig oder 4|1-farbig. Diese Zeichen haben ihre genauen Bedeutungen:

2|0-farbig: Vorderseite wird zweifarbig gedruckt, Rückseite bleibt unbedruckt.
6|6-farbig: Vorder- und Rückseite werden sechsfarbig gedruckt.
5|5-farbig: Vorder- und Rückseite werden fünffarbig gedruckt.
1|0-farbig: Vorderseite wird einfarbig gedruckt, Rückseite bleibt unbedruckt.
1|1-farbig: Vorder- und Rückseite werden einfarbig gedruckt.
4|0-farbig: Vorderseite wird vierfarbig gedruckt, Rückseite bleibt unbedruckt.
4|1-farbig: Vorderseite wird vierfarbig gedruckt, Rückseite wird nur einfarbig gedruckt.
4|4-farbig: Vorder- und Rückseite sind vierfarbig bedruckt.



Farbprofile? Was ist das?
 
Farbprofile bestimmen den Farbraum eines Farbeingabe- oder Farbwiedergabegeräts. Farbprofile werden ICC-Profile genannt und beschreiben die Größe des Farbraums, welche ein bestimmtes Gerät (Drucker, Scanner, Monitor, Digitalkameras) hat, und wie die Farben darin abgebildet werden. Ohne ICC-Profil werden die Farben der einzelnen Geräte immer anders interpretiert. Da die meisten Geräte mit einem RGB-Farbraum arbeiten, welcher mehr Farben abbilden kann, als der CMYK-Farbraum, wird für den Druck ein entsprechendes ICC-Farbprofil in Ihren Druckdaten benötigt. Die Farben können mithilfe des Profils so umgerechnet werden, dass die Farben möglichst nah am Original gedruckt werden. Wir verwenden für den Druck das ICC-Profil ISOcoatedv2 300%. Hierbei werden nicht nur die Farben möglichst originalnah umgerechnet, sondern gleichzeitig auch der Farbauftrag auf 300% reguliert.
 
 
Was ist ein Farbauftrag?
 
Ein Farbauftrag kommt zustande da verschiedene Primärfarben übereinander gedruckt werden, um einen gewünschten Farbton zu erzielen. Je nachdem mit wie viel Prozent eine Farbe druckt, werden die Aufträge zusammengerechnet und der Gesamtfarbauftrag wird errechnet. Da hohe Farbaufträge sehr lang trocknen müssen, darf der maximale Farbauftrag 300% nicht überschreiten. Das bedeutet, dass das Mischverhältnis von Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz nicht über 300% steigen darf. Dies kommt meistens bei einem Mischschwarz vor. Schwarz sollte nur mit 100% angelegt sein oder mit den Werten C40, M40, Y0 und K100.
 
 
Kann die Farbe des Drucks von der Anzeige auf meinem Bildschirm abweichen?
 
Ja - von einer Farbabweichung spricht man wenn die Farben am Monitor anders wirken als im Druck. Dies kann an unterschiedlichen Faktoren liegen, z.B. falsch verwendeter Farbraum, Kalibrierung des Monitors, oder falsches Farbprofil. Man verwendet ein sogenanntes ICC-Profil, welches Eingabe- und Ausgabegerät aufeinander abstimmt. Um Farbabweichungen zu vermeiden.
 
 
Soll ich Druckermarken anlegen?
 
Legen Sie bitte keine Druckermarken oder andere Schnittmarken an, da wir diese automatisch vor dem Druck hinzufügen. So wird vermieden, dass eventuelle Schnittmarken mitgedruckt werden, sollten diese nicht richtig angelegt sein.
 
 
Was ist ein Bundzuwachs?
 
Wenn man mehrere Seiten zusammenheftet entsteht ein Bundzuwachs. Dies betrifft z.B. Broschüren mit einer hohen Seitenanzahl. Bei der Ringösenheftung und der Rückendrahtheftung werden die Seiten ineinander gelegt. Faltet man viele Papierbögen zu einer Broschüre ineinander, so ragen die mittleren Seiten im zusammengeklappten Zustand über den Umschlag heraus. Hierbei spricht man von einem ‑Treppeneffekt. Da dieser Effekt unschön aussieht wird er durch einen sogenannten –Frontbeschnitt korrigiert. Um dabei keine wichtigen Bilder und Texte anzuschneiden benötigt man einen größeren Beschnitt. Hierbei verändert sich allerdings der Satzspiegel. Der Bundzuwachs ist abhängig von der Seitenanzahl und der Papiergrammatur. Was heißt das für Sie? Bitte achten Sie lediglich auf genügend Sicherheitsabstand zum Rand.
 
 
Was können Sie mir zu Falzungen z.B. bei Faltblättern sagen?
 
Verschiedene Drucksachen werden gefalzt. Bei aufwendig gestalteten EinladungskartenHochzeitskartenGeburtstagskartenTaufkartenTrauerkarten und natürlich bei den Falzflyern  Besonders werden häufig Falzungen vorgenommen. Beim Falzen wird das Papier in Laufrichtung nach genau festgelegten Maßen umgebogen. Das ausgewählte Produkt gibt hierbei die Maßgaben der Falzung vor. Bei der Datenanlage können Sie die Falze mit Hilfe von Hilfslinien anlegen. Somit können Sie Ihre Daten passgenau an die Falzlinie ausrichten.

Wickelfalz
Ohne Richtungswechsel wird der Falzbogen um das Bogenteil gefalzt.

Zickzackfalz
Zwei oder mehr Teile des Falzbogens werden in wechselnde Richtung gefalzt.

Fensterfalz
Ohne Überlappung werden die äußeren Teile des Falzbogens nach innen gefalzt.

Kreuzbruchfalz
Der Bogen wird mehrfach im rechten Winkel gefalzt.

Doppelparallelfalz
In der Mitte wird der Bogen immer in die gleiche Richtung gefalzt.
Doppelparallelfalz wird auch V-Falz genannt.
 
Bei unseren Produktbildern finden Sie die verschiedenen Falzmöglichkeiten in einer Grafik gut dargestellt. Unsere Druckvorlagen helfen Ihnen dabei, Ihre Druckdatei nach unseren Vorgaben anzulegen.
 
 
Prüfen Sie die Grammatik und Rechtschreibung meiner Druckdatei?
 
Diesen Service bieten wir leider nicht an. Prüfen Sie Ihr Dokument bevor Sie es an uns übermitteln bitte selbst auf eventuelle Rechtschreib- und Grammatikfehler. Wir prüfen keine Rechtschreibung und keine Grammatik in unserem Datencheck und können während und nach der Druckproduktion keine Verantwortung dafür übernehmen.
 
 
Kann ich auch eingescannte Bilder für meine Druckdatei benutzen?
 
Ja, wichtig hierbei ist es, dass man eine hohe Auflösung bei dem Scanvorgang einstellt. Wir empfehlen für gescannte Bilder eine Ursprungsauflösung von 2540 dpi. Sie können zusätzlich mit einem Bildbearbeitungsprogramm mögliche Staubkörner oder Kratzer entfernen.
 
 
Gibt es bei Ihnen auch mal Schneidetoleranzen?
 
Da im Bereich der Weiterverarbeitung in der Druckproduktion Präzision und Genauigkeit sehr wichtig ist werden aus diesem Grund computergesteuerte Maschinen eingesetzt. Dennoch kann es zu Toleranzen beim Schneiden des Papiers kommen. Diese Toleranzen können bis zu 1 mm betragen. Leider kann diese Differenz nicht ausgeschlossen werden.
 
 
Kann ich bei Ihnen meine Grafikdatei erstellen lassen?
 
Sie benötigen neue Drucksachen doch Ihnen fehlen die dazu passenden, hochwertigen Druckdaten, damit das Druckergebnis am Ende des Tages gut aussieht?!

Ganz nach Ihren Vorgaben und Wünschen erstellt für Sie unser kompetentes und kreatives Layout- und Grafikteam die benötigten Druckdaten zu einem günstigen Preis. Von der Grundidee bis zur druckfertigen Reinzeichnung. Und so geht´s:
 
Logos, Bildmaterial und Texte werden von Ihnen in druckfähiger / weiter verarbeitbarer Qualität zur Verfügung gestellt. Dies erfolgt bevorzugt per E-Mail oder per Zusendung auf CD/DVD oder USB Stick.

Auftragsabwicklung:
+ Nach Abstimmung mit Ihnen entwickeln wir einen passenden, hochwertigen Layoutvorschlag.
+ Als Bilddatei in niedriger Auflösung (nicht druckfähig) stellen wir Ihnen diesen zur Verfügung.
+ Änderungen am Layout nehmen wir gerne bei Bedarf vor.
+ Nach schriftlicher Freigabe durch Sie erfolgt die Reinzeichnung und Bereitstellung einer druckfähigen PDF-Datei.

Wir arbeiten nach Stundenlohn und rechnen pro Minute ab. Wenn Sie Bilder oder Schriftarten wünschen, die Sie uns nicht zusenden können oder die nicht in Ihrem Eigentum sind, können wir Ihnen Bilder oder Schriftarten die Ihren Vorstellungen entsprechen vorschlagen. Die dazu benötigten kostenpflichtigen Lizenzen stellen wir Ihnen nach Absprache mit einer geringen Handling Fee zusätzlich in Rechnung. Die von uns erstellten Druckvorlagen entsprechen hinsichtlich der Größe, Beschnitt sowie weiteren Vorgaben den jeweiligen Produktvorlagen der Firma Druck & Design.

BITTE BEACHTEN SIE: Da wir bei der Rechtschreibung, der Grammatik der textlichen Lesbarkeit, etc. Ihrer Druckvorlage keine Kontrolle vornehmen erfolgt das Lektorat durch Sie.
 
Hinweis:
Die Reproduktion erfolgt unter der Voraussetzung, dass der Kunde bei allen vom Kunden zur Verfügung gestellten Vorlagen (Bilder, Texte, Muster, Archivdaten etc.) die entsprechenden Reproduktionsrechte besitzt. Der Kunde garantiert diese Berechtigung und stellt die Firma Druck & Design von allen Schadensersatzansprüchen sowie sonstigen Ansprüchen frei. Alle Liefertermine sind voraussichtliche Termine und setzen voraus, dass sämtliche erforderlichen Unterlagen (Logos, Bild- und Textvorlagen, Lithos, Manuskripte, Datenträger etc.) umgehend (binnen eines Tages) bei Druck & Design eintreffen. Wenn sich Verzögerungen auf Kundenseite einstellen, ist die Firma Druck & Design von einem anvisierten Liefertermin entbunden. Sollte ein Liefertermin infolge von Umständen, die Druck & Design nicht zu vertreten hat (Betriebsstörung, Mangel an Rohmaterial, höhere Gewalt etc.) nicht eingehalten werden, so berechtigt dies den Kunden nicht dazu, vom Vertrag zurückzutreten oder Schadenersatz geltend zu machen. Im Übrigen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (einzusehen auf unserer Seite). 
 
 
Bei Ihnen ist ein Basis-Daten-Check inbegriffen. Was bedeutet das?
 
Wir prüfen im Basis-Check:
 
Format: Haben Ihre Daten das richtige Format? Ist genügend Beschnitt angebracht? etc.
Farbe (automatische Umwandlung): Sind Ihre Daten in CMYK angelegt?
Seitigkeit: Stimmt die Seitenanzahl mit Ihrer Bestellung überein?
Transparenzen (automatische Reduzierung)
Einbettung der Schriften: Sind Ihre Schriften alle vollständig eingebettet oder in Pfade umgewandelt?
 
Von uns werden kleine Fehler in den Druckdaten kostenfrei korrigiert. Da dieser Prozess fast vollständig automatisiert abläuft werden Sie hier nicht gesondert benachrichtigt. Wir wandeln die Daten automatisch in CMYK um und betten unser ICC-Profil ein. Hierbei kann es zu kleineren, im Regelfall nicht oder kaum sichtbaren Farbabweichungen kommen. Sollten Sonderfarben wie HKS oder Pantone nicht bestellt sein, werden diese Farben automatisch in CMYK umgewandelt. Sollten die Daten nicht unseren Formatvorgaben entsprechen, korrigieren wir diese, soweit es die Gestaltung zulässt (ohne Gewähr).
 
 
Was prüfen Sie, wenn ich die kostenpflichtige Qualitätskontrolle dazu bestellen?
 
Das wichtigste Erfolgskriterium für ein perfektes Druckergebnis sind Ihre Druckdaten. Wenn es Ihnen wie den meisten unserer Kunden geht und Sie nicht ganz sicher sind, ob Sie Ihre Druckdaten fehlerfrei angelegt haben, dann empfehlen wir Ihnen die professionelle und kostengünstige Überprüfung und Korrektur Ihrer Druckdaten von unseren Experten.
 
Was prüfen wir?

-Format: Ob Ihre Daten das richtige Format haben und genügend Beschnitt angebracht ist etc.
-Auflösung: Das Ihre Bilder(z.B. in 300dpi)  hochauflösend sind.
-Farbe: Das Sie Ihre Daten in CMYK angelegt haben und ob das richtige Farbprofil eingebettet ist? Ob Sonderfarben oder Schmuckfarben in Ihrem Dokument angelegt wurden? (mit Info an Sie erfolgt ggf eineUmwandlung.)
-Transparenzen: (Reduzierung mit Info an Sie)
-Schriften: Sind Ihre Schriften alle vollständig eingebettet oder in Pfade umgewandelt?
-Seitigkeit: Ob die Seitenanzahl mit Ihrer Bestellung überein stimmt?
-Seitendrehung: Damit nichts auf dem Kopf steht prüfen wir ob Ihre Seiten richtig gedreht sind.
-Überdruckende Objekte: Sind weiße Objekte auf „Überdrucken“ angelegt?
-Sicherheitsabstand: Ob Sie genügend Platz zum Rand eingehalten haben?
-Randabfallende Objekte: Haben Sie randabfallende Objekte bis in den Beschnitt angelegt?
-Überlauf: Werden Bilder, die über einen Bund gehen, später zusammenpassen?
-Haarlinien: Sind alle Linien über 0,1 mm angelegt?
 
Was wir korrigieren können, verbessern wir im Regelfall für Sie – jedoch ohne Gewähr. Sollten Unstimmigkeiten oder Farbabweichungen vorliegen, erhalten Sie von uns einen digitalen Korrekturabzug per E-Mail. Sollte bei Ihren Daten etwas fehlen bekommen Sie von uns unverzüglich eine Nachricht mit der Bitte, uns korrigierte Druckdaten zu senden. Vor dem Druck erhalten Sie dann in gewissen Fällen einen korrigierten, endgültigen Softproof (Bildschirmansicht per E-Mail) zur letzten Prüfung. Bei der letzten Kontrolle vor dem Druck können Sie sich die korrigierte Druckdatei ansehen und freigeben.
 
 
Was muss ich beim Thema Briefumschläge beachten?
 
Sie sollten bei Ihrer Gestaltung bitte einen Greiferrand von 10 mm zur Oberkante des Endformats bzw. 15 mm zur Oberkante des Datenformats mit einplanen, dieser wird nicht mit bedruckt. In der jeweiligen Produktbeschreibung finden Sie passende Druckvorlagen zur freien Verwendung.
 
 
Was versteht man unter Hard- und Softcover bei Bücher?
 
Ein Hardcover ist ein Buch mit einem festen Umschlag (Einschlag). Aus einer 2,2 mm dicken Graupappe mit einem Deckenüberzug von 135g/m² Qualitätsdruck wird der Umschlag hergestellt und einseitig folienkaschiert. Da der Vor- und Nachsatz des Buches in den Umschlag eingeklebt wird kann der Umschlag bei einem Hardcover nur einseitig bedruckt werden. Die Inhaltsseiten des Buches werden auf einem hochwertigen 80g/m² Naturpapier im Qualitätsdruck gedruckt. Die Innenseiten können sowohl farbig, als auch schwarz/weiß gedruckt werden. Bitte beachten Sie, dass der Vor- und Nachsatz unbedruckt bleibt. Die Angaben für die Maße des Umschlags und des Inhalts können Sie in der Druckdatenbeschreibung des jeweiligen Produktes finden. Beachten Sie bitte auch die Anlage des Buchrückens.
 
Bücher mit einem Softcover sind Bücher bzw. Broschüren mit einem flexiblen Umschlag (Einband). Dieser wird auf einem 300g/m² Qualitätsdruckpapier gedruckt und einseitig bedruckt und einseitig folienkaschiert. Der hochwertige Polyurethan-Klebstoff sorgt für einen mit dem Umschlag festverleimten Buchblock. Die Inhaltsseiten können Sie auf vielen verschiedenen Papieren drucken lassen. Unter „Papier und Auflage“ in der Produktkalkulation können Sie hier Ihre gewünschte Auswahl treffen. Die Angaben für die Maße des Umschlags und des Inhalts können Sie in der Druckdatenbeschreibung des jeweiligen Produktes finden. Bitte beachten Sie auch die Anlage des Buchrückens.
 
 
Wenn wir schon bei Büchern sind – was hat es mit der Buchrückenstärke auf sich?
 
Bestimmte Produkte haben einen Buchrücken wie z.B. Softcover- und Hardcoverbücher. Darunter versteht man die schmale Seite eines Buches, an welcher der Innenteil durch Klebebindung oder Fadenheftung angebracht ist. Wenn das Buch in einem Bücherregal steht ist der Buchrücken der Teil des Buches den man sieht. Die Gestaltung und Beschriftung des Buchdeckels sollte deshalb nicht unterschätzt oder vernachlässigt werden. Denn dieser ist wahrscheinlich entscheidend, ob das Buch aus dem Regal genommen wird oder nicht.

Tipp: Gehen Sie doch einfach mal durch eine Bibliothek oder eine Buchhandlung und achten Sie darauf, welche Buchrücken Ihnen allein aufgrund Ihrer Optik sofort auffallen – und stellen Sie sich die Frage, warum sie es tun. Auf diese Art kann man sich ein Bild davon machen, was man beim Gestalten eines Buchrückens alles machen kann, und was man vielleicht besser lassen sollte. Selbstverständlich können Sie so auch herausfinden, welches Design Sie persönlich bevorzugen. (Dies ist im Übrigen auch eine tolle Möglichkeit, sich ein Bild von verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten für Buchcover zu machen!)

Der Buchrücken bietet je nach Buchrückenstärke Platz für Buchtitel, Verlagsname und -logo, Bandnummer – einfach für das, was Ihr Buch beinhalten soll. So können Sie die Bücher auch ganz leicht personalisieren – oder entsprechend Ihrer Wohnungseinrichtung anpassen (z.B. passend zu Ihrem Regal). Besonders spannend sind außerdem Buchreihen, deren Buchrücken mit einem Fortsetzungsbild versehen sind, sodass sich beim Nebeneinanderstellen der einzelnen Bände ein Gesamtbild ergibt.
 
Die Buchrückenstärke bezeichnet die Breite bzw. Dicke des Buchrückens. Diese setzt sich zusammen aus der Dicke der Buchdeckel (bei Hardcoverbüchern) bzw. des Umschlages (bei Softcoverbüchern) und der Breite des Buchblocks, also dem Innenteil des Buches. Diese hängt von der gewählten Seitenzahl und dem verwendeten Material ab. Welche Buchrückenstärke Ihr fertiges Druckprodukt haben wird, wird Ihnen bereits im ersten Schritt des Bestellvorgangs unter ‚Produktbeschreibung‘ angezeigt. Beachten Sie dabei bitte, dass dies sich mit einer Veränderung der Angaben unter ‚Papier und Auflage‘ verändern kann
 
 
Ich möchte Eintrittskarten für meine Veranstaltung bestellen. Was muss ich beachten?
 
Wir bieten viele verschiedene Möglichkeiten für Ihre Eintrittskarten:
 
Ohne Nummerierung, ohne Perforation
Legen Sie die Druckdatei Ihrer Eintrittskarten bitte im bestellten Format an. Außerdem benötigen wir zusätzlich eine Ansichtsdatei damit wir wissen, wie wir die bestellte Weiterverarbeitung ausführen dürfen. Platzieren Sie hier ein Beispiel der bestellten Weiterverarbeitung (Perforation, Nummerierung).

Nummeriert
Eine Nummerierung können Sie beliebig auf dem Druck platzieren. Bitte beachten Sie bei der Gestaltung der Druckdatei, dass die Nummerierung beim Druck in schwarzer Farbe erfolgt. Deshalb sollte der Hintergrund hell genug angelegt sein. Wenn der Untergrund der Karte dunkel ist, sollten Sie ein weißes Nummerierungsfeld anlegen, damit die Nummerierung gut sichtbar ist.

Perforiert
Wenn Sie die Perforationslinie in der Druckdatei platzieren, wird diese mitgedruckt! Lassen Sie uns einfach eine Ansichtsdatei mit dem Stand der Perforationslinie zukommen wenn Sie keine Linie in Ihrem Druckbild möchten. Dadurch wissen wir, an welcher Stelle die Karte perforiert werden soll, markieren Sie die Perforation mit einer deutlichen Linie in der Ansichtsdatei.
 

Wichtig für die Druckbearbeitung ist im Falle einer Nummerierung, dass Sie diese entweder mit einem Feld auf der Druckdatei markieren oder dass Sie uns eine aussagekräftige Ansichtsdatei zukommen lassen. Sie können auf dieser Ansichtsdatei den Stand Ihrer Nummerierung markieren.

Die Nummerierung richtet sich nach Ihrer bestellten Auflage. Das heißt bei 250 Stück bestellten Eintrittskarten, werden die Eintrittskarten von 1 bis 250 durchnummeriert.

Bsp.: 1, 2, 3, 4, … 247, 248, 249, 250
 
Sollten Sie eine spezielle Nummerierung wünschen, bitten wir Sie darum, eine entsprechende Excel-Tabelle anzulegen. Hierbei beschreibt jede Zelle eine Karte. Somit können Sie eine ganz individuelle Nummerierung wählen und vornehmen.

Bsp.: 0001, 0002 … oder FE12B, FE22B …

Anlage Excel-Tabelle für eine spezielle Nummerierung
Die Excel-Tabelle muss als Excel 2003 (xls) abgespeichert werden. Legen Sie bitte nur eine Spalte für die Nummerierung an und setzen die Zellen auf die Formatierung ‑„Text“. Nur wenn die Zellen auf ‑Textformatiert sind, können wir die gewünschten Zeichen aufdrucken. Füllen Sie bitte jede Zelle bis zur gewünschten Auflage aus. Sollten Sie eine Auflage von 500 Stück wünschen, so müssen Sie exakt 500 Zellen mit einer Nummer befüllen.
Sollten Sie eine Auflage von 500 Stück wünschen, allerdings nur 300 Stück davon nummeriert, teilen Sie bitte im Kundenhinweisfeld mit, dass die restlichen Karten nicht nummeriert werden sollen.

Schrift der Nummerierung
Nummern drucken wir alle in Arial auf.
Die Schriftgröße wird sich nach Ihrer Ansichtsdatei oder nach dem Nummerierungsfeld richten. Sollten Sie eine andere Schrift wünschen, bitten wir Sie, dies über eine Sonderanfrage anzufragen.

Zeichen
Da Sonderzeichen, Satzzeichen oder andere Glyphen nicht abgebildet werden können, verwenden Sie bitte nur Buchstaben und Zahlen für die Nummerierung.

 
Ich möchte Poster drucken lassen. Haben Sie Tipps und Ratschläge?
 
Poster eignen sich perfekt für die eigene Werbung, Wanddekoration oder Zusammenfassung relevanter Informationen. Sie fallen auf, sind wirkungsvoll, handlich – und daher vielseitig einsetzbar. Als plakatives Werbemittel, als hübsche Alternative zur Fotoleinwand oder zur visuellen Unterstützung der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse an der Hochschule:. Poster fallen dem Betrachter einfach sofort ins Auge!

Welches Poster eignet sich am besten?

Das kommt natürlich ganz darauf an, für welchen Zweck Sie Ihr Poster einsetzen möchten. Eher kompakte oder auffällig große Poster? Soll es farbig oder schwarz/weiß sein? Für drinnen oder draußen? Wir bieten viele verschiedene Formate an. Auch gibt es verschiedene Papiergrammaturen. Sie können ebenso auswählen, ob Sie mattes oder hochglänzendes Papier bevorzugen.

Hauptsache wirksam: Werbeposter!

Sie möchten auffallen, groß rauskommen oder Ihre Marke verbreiten? Mit unseren hochwertigen Postern & Plakaten erreichen Sie Ihre Zielgruppe überall ohne Probleme: Sei es an stark frequentierten Bushaltestellen, Litfaßsäulen, schwarzen Brettern oder Infotafeln. Achten Sie einfach darauf, dass Ihre Werbebotschaft auch aus der Entfernung gut sichtbar rüberkommt und die Blicke auf sich zieht.

Fotoposter und Dekoration

Holen Sie sich die Sonnenstrahlen, das Meeresrauschen oder die exotischen Tiere aus Ihrem Urlaub zurück – in Ihre Wohnung oder Ihr Büro. Tolle Erinnerungen heben nicht nur die eigene Laune, sondern verschönern auch jede Wand! Selbstverständlich eignen sich auch Fotos der Liebsten, um den Raum etwas persönlicher zu gestalten, ein hübsches Stillleben oder sonstige Motive. Hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt!

Sie möchten Ihr Lieblingsmotiv nicht nur an der Wand sehen? Kein Problem! Unsere schicken Fototassen, gut haftenden Aufkleber und T-Shirts in vielen verschiedenen Größen machen es möglich!

Das wissenschaftliche Poster

Eine wichtige Präsentation steht an und sie möchten Ihr Thema auf einen Blick gut sichtbar darstellen und vermitteln? Womöglich ist das wissenschaftliche Poster auch Bestandteil der Prüfungsleistung, oder sogar beim mündlichen Teil Ihrer Abschlussarbeit? Fassen Sie Ihre Ergebnisse sinnvoll zusammen und beeindrucken Sie Ihren Dozenten sowie Ihre Kommilitonen! Tipp: Übertreiben Sie es nicht mit zu vielen Informationen, weniger ist manchmal mehr! Übersichtlichkeit und eine klare Linie sind das A und O. Viel Erfolg!
 
 
Ich kann mein Wunschprodukt bei Druck & Design nicht finden? Was nun?
 
Auf unserem Online-Portal haben Sie in über 250 verschiedenen Warengruppen Zugriff auf Millionen Produkte – durch verschiedenste Kombinationsmöglichkeiten. Dennoch hat jeder unserer Kunden seine individuellen Ansprüche und Wünsche. Sie sind bei unseren Standard-Artikeln nicht fündig geworden?

Beispielsweise...
... weil Sie etwas benötigen, das bei Druck & Design nicht angezeigt wird?
... weil Sie eine höhere Auflage oder ein ungewöhnliches Format drucken lassen möchten?
... weil Sie nicht das für Sie passende Papier gefunden haben?
... weil Sie spezielle Veredelungen und Sonderfarben wünschen?
... weil Sie Zusatzleistungen bei der Weiterverarbeitung brauchen?

Sie haben ganz neue Ideen und spezielle Wünsche?

Wir nehmen Sonderanfragen gerne entgegen und lassen uns für Sie immer etwas Neues einfallen! Ihre individuelle Bestellung können Sie uns gerne über das Kontakt Formular oder per Mail (info@druck-und-design.com) senden.
 
 
Wie lange sind die Lieferzeiten von Druckprodukten?
 
Für die meisten Produkte ist mit einer Fertigstellung nach Druckfreigabe innerhalb von 5 -8 Werktagen (Werktage = Montag bis Freitag) zu rechnen. Zusätzlich zu unseren Standardlieferzeiten bieten wir Ihnen bei vielen Produkten, falls Sie es mit Ihrem Auftrag eilig haben, für einen geringen Aufpreis eine Overnight (24h)- oder eine Express (48h)-Produktion an. Diese Optionen werden Ihnen im Bestellvorgang angezeigt.

24h Express mit Eilzustellung bedeutet, dass Ihre Bestellung am darauf folgenden Arbeitstag bei Ihnen eintrifft.
48h Express mit Eilzustellung bedeutet, dass Ihre Bestellung innerhalb von 2 Arbeitstagen bei Ihnen eintrifft.

Bitte beachten Sie: Ihre vollständigen Druckdaten müssen uns an den Arbeitstagen (Mo - Fr) bis 10:00 Uhr fehlerfrei vorliegen. Entsprechen Ihre Druckdaten nicht unseren Anforderungen (z.B. wegen fehlender Daten, fehlerhaften Daten oder fehlender Zahlung), kann sich die Lieferung Ihrer Drucksachen verzögern! Bitte beachten Sie ebenfalls unsere Lieferzeiten (Mo - Fr). Bitte beachten Sie auch, dass eine Lieferung durch unsere Logistikdienstleister nur Montag bis Freitag möglich ist. Eine Samstagszustellung ist manchmal gegen Aufpreis optional zu buchbar. Fragen Sie uns bei Bedarf einfach!
 
 
Wie werden meine Druckprodukte versendet?
 
Ihre Druckprodukte werden gut verpackt meist mit UPS, GLS, DPD, DHL oder einer zuverlässigen Spedition versendet.

___________________________________________________________________


Wir hoffen Ihre Fragen beantwortet zu haben. Falls nicht, nehmen Sie einfach jederzeit mit einem unserer freundlichen Mitarbeiter Kontakt auf:

Mail: info@druck-und-design.com
Büro: 0981 939 17 46


Zurück zur FAQ Übersicht Seite: HIER KLICKEN